Nach Jahren der Stagnation zeichnen sich deutliche Erholungssignale am Immobilienmarkt Kitzbühel ab.
Seit Ende der Corona-Pandemie ist der Luxusimmobilienmarkt in Kitzbühel weitgehend versiegt. Transaktionen sind gegenüber den Vor-Corona-Jahren in Teilsegmenten um bis zu 80% eingebrochen. Nunmehr sind aber Signale erkennbar, welche auf wachsendes Kunden-, bzw. Käuferinteresse schließen lassen.
So sind alleine heuer, im Jahre 2025 fünf Transaktionen mit Kaufpreisen über sechs Millionen Euro ersichtlich, zwei Verkäufe von Luxusimmobilien wurden im Mai/Juni 2025 mit deutlich über zehn Millionen abgewickelt.
Während in Deutschland traditionell der Häusermarkt zeitlich früher startet – sowohl was in der Vergangenheit den Abschwung, als auch steigende Preise betraf – hinkt Österreich hier üblicherweise rund ein halbes Jahr hinterher. Nunmehr hat der deutsche Häusermarkt lt. Immoflash wiederum annähernd das Niveau von 2021 erreicht und verzeichnet im Neubaubereich bereits ein Nachfrageplus von 16 Prozent. Es ist daher durchaus zu erwarten, dass angesichts dieser Vorzeichen und den obgenannten Verkäufen auch der Markt im Immobilienmarkt Kitzbühel wieder erstarkt und sich dem Niveau der Vor-Corona-Jahre annähert. Unterstützt wird diese Hoffnung auch durch eine Erhebung im Knight Frank Alpine Property Index vom Juni 2024, worin die Preise in Kitzbühel um 8,5% gestiegen sind, nur knapp hinter dem Spitzenreiter Courchevel mit 9,0%.
Ich erwarte daher kurz- bis Mittelfristig eine Markterholung in der Region Kitzbühel in allen Segmenten.